Das Wetter ist zwar recht schön sonnig, hier oben auf unserer Dachterrasse ist es aber recht frisch. Der Wind hat hier ungehinderten Zugang und begrenzt die Zeit für einen gemütlichen Aufenthalt in der Sonne erheblich. Aber das tolle Wetter habe ich trotzdem ausgenutzt, ich habe mit dem Frühjahrsputz der Terrasse begonnen. Weiterlesen
Langsam wird es
Gestern hatte ich ein paar Hornveilchen gepflanzt. Man muss dem Frühling ein wenig auf die Sprünge helfen. Obwohl, er macht ja doch was er will, und der noch herrschende Winter ja auch. Egal, ein paar bunte Tupfer müssen her. Und Hornveilchen sind ja widerstandsfähig. Weiterlesen
Gefiederter Besuch
Das Futterhäuschen auf unserer Dachterrasse erfreut sich außerordentlicher Beliebtheit. Es ist nicht so einfach, die Vögel abzulichten. Der Eichelhäher (siehe oben) ist sehr scheu. Bei der kleinsten Bewegung innerhalb der Wohung sucht er das weite, ebenso wie die Buntspechte (drei haben wir hier gesichtet) und die beiden Kernbeißer.
Außer diesen größeren Vertretern fleucht hier noch allerhand Kleinkram rum: Diverse Meisenarten, Rotkehlchen, Zaunkönig, Kleiber, Drosseln, Grünfinken und eine Finkenart mehr, die ich aber nicht genau zuordnen kann. Gelegentlich lässt sich auch ein Dompfaffpärchen blicken.
Ménage à trois
Seit etwa einem Jahr führen wir eine Dreiecksbeziehung, zwar eher verbal, doch ein bisschen Liebe ist auch dabei, sonst hätten wir uns ja nicht darauf eingelassen. Aber manchmal kommt es zu Verständigungsschwierigkeiten.
Es geschieht z.B., dass ich mich mit dem dritten Partner unterhalte während Bernd sich in einem anderen Bereich der Wohnung aufhält. Er kann zwar hören, dass ich was sage, er versteht dann aber nicht, was ich gesagt habe. Also fragt er nach. Ich muss ihm dann erklären, dass ich nicht ihn gemeint habe sondern Frau Google. Was macht die Dame hier im Elbe-Penthouse eigentlich? Weiterlesen
Frühlingsboten
Ich glaube, dass es vielen Menschen so geht: Sie wollen, wie ich auch, fröhliche bunte Tupfer in der Wohnung. Tulpen gibt es ja schon seit vor Weihnachten. Und jetzt auch Primeln. Weiterlesen
Herbst umrum
Eigentlich sollte es ja schon jede Menge Frostnächte gegeben haben. Es gab Jahre, da fiel Anfang November bereits der erste Schnee. Frost hatten wir schon, Schnee zum Glück noch nicht. Bisher fahre ich an unserem Wagen immer noch die Sommerreifen. Trotzdem habe ich den Wagen nun endlich mal zum Reifenwechsel angemeldet. Manchmal kommt das ja ganz plötzlich. Vor 2 Jahren sah es am 8. November übrigens so aus. Weiterlesen
Das war’s dann wohl
Der erste Herbststurm braust über das Land und fegt das auf unserer Dachterrasse liegende Laub zusammen. Aus dem grauen Himmel fallen Regentropfen. Das Thermometer zeigt nur noch 12 Grad Außentemperatur. Ich kann dann wohl nun wirklich alles zusammenpacken. Weiterlesen
Noch mehr smart
Im Januar hatten wir Teile der Wohnung mit dem smarten Lichtsystem von Philips Hue ausgestattet. Drei Leuchten in der Diele, drei Leuchten im Wohnzimmer und eine Leuchte im Küchenbereich konnten bis jetzt mit vielen verschiedenen Farbstimmungen illuminiert werden. Weiterlesen
Goldener Oktober
Der Oktober gönnt uns eine kleine Verlängerung des Sommers. Temperatur knapp über 20 Grad, herrliches Sommerwetter. Die Sonne steht jetzt zwar schon recht tief und erreicht unsere Terrasse erst recht spät. Weiterlesen
Herbststurm
Seit dem 1. September befinden wir uns im meteorologischen Herbst. Bislang habe ich mich geweigert, den Herbst als solchen anzuerkennen. Noch am Dienstag besuchte ich meine Mutter in T-Hemd und Shorts bei herrlichem Spätsommerwetter. Weiterlesen