Im Januar hatten wir Teile der Wohnung mit dem smarten Lichtsystem von Philips Hue ausgestattet. Drei Leuchten in der Diele, drei Leuchten im Wohnzimmer und eine Leuchte im Küchenbereich konnten bis jetzt mit vielen verschiedenen Farbstimmungen illuminiert werden. Weiterlesen
Archiv des Autors: Hans-Georg
Goldener Oktober
Der Oktober gönnt uns eine kleine Verlängerung des Sommers. Temperatur knapp über 20 Grad, herrliches Sommerwetter. Die Sonne steht jetzt zwar schon recht tief und erreicht unsere Terrasse erst recht spät. Weiterlesen
Herbststurm
Seit dem 1. September befinden wir uns im meteorologischen Herbst. Bislang habe ich mich geweigert, den Herbst als solchen anzuerkennen. Noch am Dienstag besuchte ich meine Mutter in T-Hemd und Shorts bei herrlichem Spätsommerwetter. Weiterlesen
Praktische Helferlein
Es lässt sich nicht länger verleugnen, es herbstelt, leider, auch wenn der heutige Tag, und besonders der morgige Tag, darüber hinwegtäuschen mögen. Das Elbe-Penthouse ist rundherum von Pappeln umgebeben, die Reste des Pappelwäldchens. Deshalb haben wir, wenn die Zeit da ist, ständig Laub auf der Dachterrasse. Weiterlesen
Heisse Ernte
Oder auch reiche Ernte. Die Chiliernte ist in diesem Jahr sehr ergiebig. Das Wetter ist den Chilipflanzen in diesem Jahr besonders geneigt. Weiterlesen
Das Elbepenthouse is(s) scharf
Während woanders über 100 kg Kartoffeln aus dem Palettengarten auf dem Dach geerntet wurden, erfreuen wir uns schon an ein paar Kräutern und Chilis, die wir bei Bedarf aus dem Dachgarten ernten können. Allerdings tummeln sich in den Blüten des Kräuterbasilikum Bienen und Hummeln, sowas muss man doch unterstützen, da wird nichts abgeschnitten. Weiterlesen
Durch’s Dach
Als wir vor 10 Jahren das Elbe-Penthouse und damit auch die Küche planten, war von vornherein klar, dass der Abzug der Dunstesse durch das Dach geleitet werden soll. Das war so nicht vorgesehen und war ein Extra, für welches wir bezahlen mussten. Es hat sich gelohnt. Weiterlesen
Fliegenwolken
Die Fotos zeigen es nur sehr unzureichend, eine Wolke aus kleinen Fliegen. Diese Wolken bilden sich immer dort, wo die Sonne einen hellen Fleck in dunklerer Umgebung bildet. Das kann auch auf einem Gehweg sein, auf dem der Belag plötzlich heller wird oder im Schatten ein heller Sonnenfleck auftaucht.
Es sind hunderte, vermutlich sogar tausende, ganz kleiner heller Fliegen. Sie bilden eine Wolke, die auf unserer Terrasse die Ausmaße von bis zu ca. 50 cm in der Breite und bis zu ca. 1 m in der Höhe hat. Ein leichter Windhauch verändert die Form der Wolke und sie bricht dann seitlich ein wenig aus. Ist der Windhauch weg, nimmt die Wolke wieder ihre ursprüngliche Form an. Weiterlesen
Zu früh
In einem Anfall von Frühlingswahn hatte ich vor ein paar Wochen das Zitrusbäumchen schon mal auf die Terrasse gestellt. Es sollte sich langsam an die sich verändernde Sonneneinstrahlung gewöhnen um Sonnenbrand am Laub zu vermeiden. Tja, und dann kam der Winter!
Da ich ständig Augen und Ohren an der Wettervorhersage habe (ist wohl eine Erblast meiner Mutter), entging es mir nicht, dass ein Temperatursturz zu erwarten war. Alles, was zur Verfügung stand, um das Bäumchen zu schützen, suchte ich im Keller zusammen: Knallfolie, ein dünnes Vlies, eine graue Umzugsdecke und einen Überzieher. Erst kamen mehrere Lagen Knallfolie auf die Krone. Drumherum wickelte ich das Vlies. Darüber legte ich die Umzugsdecke und zum Schluss fixierte ich alles mit dem Überzieher. Weiterlesen
vorher / nacher
Man kennt das: Im Lauf der Zeit sammeln sich einige Geräte an, die mit dem Heimnetzwerk verbunden werden müssen. Alle Geräte werden haben je ein Netz- und ein Netzwerkkabel, welche meistens viel zu lang sind. Man legt die Kabel in Schlingen, zusammengehalten mit einem Kabelbinder. In diesen Schlingen sammelt sich der Staub, dem man kaum beikommen kann. Da, wo alles zusammentrifft, entsteht ein heilloses Durcheinander von diversen Kabeln.
Auf unserer Geräteplattform stehen 4 Zusatzgeräte, die mit dem Router verbunden sind, d.h. insgesamt sind es 5:
1 Splitter (1 Netzkabel, 1 Netzwerkkabel zum Router, 1 Netzwerkkabel zum Kabelanschluss)
1 Router (1 Netzkabel)
1 externe Festplatte (1 Netzkabel, 1 Netzwerkkabel zum Router)
1 Scanner für eine Einkaufsfunktion (1 Netzkabel, 1 Netzwerkkabel zum Router)
1 Hue Bridge für die Beleuchtung (1 Netzkabel, 1 Netzwerkkabel zum Router)
Am Router sind jetzt alle Ports besetzt.
Im Rahmen meiner Aufräum- und Säuberungsaktion anlässlich des bevorstehenden Schlafbesuchs hatte ich genug von dem Chaos und schaute mal im großen weiten Netz nach, ob es nicht kurze LAN-Kabel gibt. Und ich wurde tatsächlich fündig. 15 cm, 25 cm, 30 cm und 50 cm benötigte ich und die sind gar nicht mal teuer, alle Kabel kosteten so ca. 2 – 3 Euro.
Nun sieht das da auf der Geräteplattform viel ordentlicher aus. Unter dem Tischchen liegen zwar die ganzen Netzkabel. Das muss wohl so. Irgendwas ist ja immer.