Es führt kein Weg daran vorbei: Der Herbst ist da – leider. Wer mich kennt weiß, dass Herbst und Winter nicht meine Jahreszeiten sind. Pullover, Jacken, lange Hosen – alles Zeug, was ich am liebsten im Schrank lassen würde. Am schönsten ist es für mich, wenn ich mich leicht und locker kleiden kann. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
12 Jahre Elbe-Penthouse
Heute vor 12 Jahren haben wir diese wunderschöne Wohnung übernommen.
Es war damals ein großer Schritt für uns, von der Millionenstadt Hamburg in die benachbarte kleine Stadt an der Elbe zu ziehen. Wir haben diesen Schritt aber nie bereut.
Ameisenspeisung
Insekten in der Wohnung hat man nicht gern, auch klitzekleine Ameisen nicht. Und auch dann nicht, wenn es nur mal 2 – 3 Ameisen sind, die da umherlaufen. Anfangs habe ich sie mit dem bestrumpften Fuß zerdrückt. Danach war ein paar Tage Ruhe. Da, wieder krabbelt da eine Ameise. Und den Fuß drauf! Wieder war ein paar Tage von Ameisen nichts zu sehen. Weiterlesen
Christo war da
Irgendwann möchte man die Pflanzen, die in der Wohnung überwintern, wieder nach draußen haben. Einige würden gar nicht mehr durch die Türen passen wenn sie noch länger im Haus vorsichhintreiben würden, wie z.B. die Engelstrompete. Für die kommende Nacht wurde nun Frost angekündigt. Pflanzen, die man schon viele Jahre gehütet hat, möchte man dem nicht aussetzen. Die Engelstrompete wurde deshalb heute verpackt, ebenso wie das Zitronenbäumchen. Die Chilipflanzen kommen zurück in die Wohnung, das Wandelröschen wird in eine geschützte Ecke gestellt. Das hat eh schon im Wind gelitten und trotz Schattenplatz haben einige Blätter Sonnenbrand bekommen.
Die Eisheiligen beginnen ja offiziell erst am 11. Mai und enden am 15. Mai mit der Kalten Sophie. Empfindliche Sommerpflanzen sollte man tunlichst erst nach den Eisheiligen ins Freie stellen. Ich habe aber mal gelesen, dass es bei den Eisheiligen eine Verschiebung gibt und die ursprünglichen Tage nicht mehr stimmen. Die Tage wurden nach dem Julianischen Kalender festgelegt. Nach dem Gregorianischen Kalender, der 1582 eingeführt wurde, finden die Eisheiligen eine Woche später statt.
Heute gab es hier im Norden Schneeregenschauer, und wie gesagt, es wurde Nachtfrost angekündigt. Danach geht es mit den Temperaturen bergauf. Nach welchem Kalender die Eisheiligen in diesm Jahr stattfinden, muss nochmal herausgefunden werden.
Das Rauschen
Obwohl das Laub der Pappeln noch nicht ganz ausgebildet ist, rauscht es wieder wenn der Wind, der heute etwas stärker weht, durch die Bäume streicht. Wenn wir auf der Terrasse sitzen und die Augen schließen, dabei der Wind uns umschmeichelt, ist es fast so, als würden wir das Meer rauschen hören.
Habe gerade mal die Mein-Schiff-App geöffnet um zu sehen, wie lange wir noch warten müssen: 104 Tage noch, dann hören wir wirklich das Meeresrauschen.
Frühlingsboten
Ich glaube, dass es vielen Menschen so geht: Sie wollen, wie ich auch, fröhliche bunte Tupfer in der Wohnung. Tulpen gibt es ja schon seit vor Weihnachten. Und jetzt auch Primeln. Weiterlesen
Herbst umrum
Eigentlich sollte es ja schon jede Menge Frostnächte gegeben haben. Es gab Jahre, da fiel Anfang November bereits der erste Schnee. Frost hatten wir schon, Schnee zum Glück noch nicht. Bisher fahre ich an unserem Wagen immer noch die Sommerreifen. Trotzdem habe ich den Wagen nun endlich mal zum Reifenwechsel angemeldet. Manchmal kommt das ja ganz plötzlich. Vor 2 Jahren sah es am 8. November übrigens so aus. Weiterlesen
Herbststurm
Seit dem 1. September befinden wir uns im meteorologischen Herbst. Bislang habe ich mich geweigert, den Herbst als solchen anzuerkennen. Noch am Dienstag besuchte ich meine Mutter in T-Hemd und Shorts bei herrlichem Spätsommerwetter. Weiterlesen
Heisse Ernte
Oder auch reiche Ernte. Die Chiliernte ist in diesem Jahr sehr ergiebig. Das Wetter ist den Chilipflanzen in diesem Jahr besonders geneigt. Weiterlesen
Das Elbepenthouse is(s) scharf
Während woanders über 100 kg Kartoffeln aus dem Palettengarten auf dem Dach geerntet wurden, erfreuen wir uns schon an ein paar Kräutern und Chilis, die wir bei Bedarf aus dem Dachgarten ernten können. Allerdings tummeln sich in den Blüten des Kräuterbasilikum Bienen und Hummeln, sowas muss man doch unterstützen, da wird nichts abgeschnitten. Weiterlesen